top of page

Commissions

In addition to the board and the council, the delegates in the commissions and bodies are central to the work in the VSUZH. The students engaged in these work on specific topics or subject areas and report to the council and board on their work. This in turn is used as the basis for decisions in the council and board.

 

The subjects of the commission's work are as diverse as life at the university itself. Areas that affect university learning and life and are discussed in terms of university policy. For example, the Sustainability Commission works to ensure that not only the VSUZH, but the entire UZH adapts and implements its strategies for the sake of the environment. Another example would be the service commission, which regularly organizes events such as speed dating, sports days or the powder festival. We also have a seat on the university commissions and can work directly with UZH. The work in the various committees is crucial for the development of student life and is at the heart of student engagement.

Free seats

Are you interested in a seat or do you have any questions? Then contact us by email at info@vsuzh.ch!

Vacant seats will be filled at the next VSUZH council meeting - please contact us in good time.

Student Commissions

Den studentischen Kommissionen gehören ausschliesslich Studierende an. Einige dieser Kommissionen werden nur für eine beschränkte Zeit gebildet, um kurzfristige Themen zu bearbeiten. Dazu gehört beispielsweise das Sammeln von Argumenten für oder gegen eine Studiengebührenerhöhung oder die Planung und Umsetzung einer Umfrage zum Standort Oerlikon.

Folgende studentische Kommissionen bestehen unbefristet und sind in den Statuten des VSUZH festgeschrieben:

- Bildungspolitische Kommission (BiKo) | Kontakt Die bildungspolitische Vertretung der Studierenden ist neben den Dienstleistungen für Studierende eines der beiden Standbeine des VSUZH. In der BiKo werden die wichtigsten bildungspolitischen Projekte des VSUZH inhaltlich vorbereitet. Sie greift aktuelle bildungspolitische Themen auf und findet durch ihre interfraktionelle Zusammensetzung eine erste Position, die danach im Rat des VSUZH diskutiert wird. Ist der Standpunkt der Studierenden klar oder hat der Rat dazu bereits eine Position verfasst, kann die BiKo auch in Eigenregie Projekte behandeln. Die BiKo hält zusätzlich zu den bildungspolitischen Kommissionen des VSS Kontakt und ist über alle aktuellen Bildungspolitischen Projekte der Universität, des VSS sowie der kantonalen wie nationalen Hochschulpolitik im Bilde.

- Dienstleistungskommission (DLK) | Kontakt Dienstleistungen für Studierende sind neben der bildungspolitischen Vertretung das zweite Standbein des VSUZH. Die Kommission behandelt und reflektiert dienstleistungs-spezifische Themen und steht dem Rat und dem Vorstand des VSUZH beratend und unterstützend zur Seite. Die Dienstleistungskommission arbeitet Ideen zu möglichen Dienstleistungen des VSUZH aus und versucht, diese umzusetzen, auszubauen und sich um bestehender Dienstleistungen zu kümmern. Dies reicht von einem Studierendencafe über Mikrowellen bis Veranstaltungen auf dem Campus. Instagram

- Einsprachekommission des VSUZH (ESK) | Kontakt Gegen Beschlüsse der VSUZH Organe kann wegen Statuten oder Reglementverletzungen Einsprache bei der Einsprachekommission erhoben werden. Die Einsprachekommissionbehandelt diese, die Entscheide der Einsprachekommission können an die Rekurskommission der Zürcher Hochschulen weitergezogen werden. Voraussetzung für Mitglieder: Keine Angehörigen des VSUZH-Rates oder Organs

- Finanzkommission (FiKo) | Kontakt Die Finanzkommission erarbeitet zusammen mit dem Vorstand das Budget und kontrolliert anhand von Quartalsberichten dessen Einhaltung sowie die Jahresrechnung. Voraussetzung: Mitglieder der FiKo müssen Teil des Rates sein und dürfen kein Vorstandsmitglied sein.

- Finanzplanungskommission (FPK) | Kontakt Erarbeitung und jährliche Aktualisierung einer langfristigen Finanzstrategie. Enthalten sind insbesondere Strategien zur Findung von neuen Einnahmequellen.

- Geschäftsprüfungskommission (GPK) | Kontakt Diese Kommission wacht darüber, dass die Ratssitzungen des VSUZH ordnungsgemäss ablaufen und die Verfahrensregeln eingehalten werden. Ausserdem regelt sie Vorgehensfragen in Entscheidungsprozessen (Sitzungsabläufe, Abstimmungsverfahren etc). Die GPK kennt die Geschäftsordnung des VSUZH und entscheidet politisch neutral über die Verfahrensregeln.

The student commissions are made up exclusively of students. Some of these commissions are set up for a limited time to deal with short-term issues. This includes, for example, collecting arguments for or against an increase in tuition fees or planning and implementing a survey on the Oerlikon location.

 

The following student commissions exist for an unlimited period and are laid down in the VSUZH's statutes:

  • Education Policy Commission (BiKo)

  • Service Commission (DLK)

  • Objection Committee of the VSUZH (ESK)

  • Finance Commission (FiKo)

  • Financial Planning Commission (FPK)

  • Business Audit Committee (GPK)

 

The following student commissions are also active:

  • VSUZH Equal Opportunities Commission (GSK VSUZH)

  • Historical Commission (HiKo)

  • IT Commission (InKo)

  • SUZ Commission (SUZ)

  • Sustainability Commission (NHK)

  • Night seminar

  • Legal Advisory Commission (ReBeKo)

  • Trial Program Commission (SPK)

  • Students Bar Commission (StuBaKo)

  • Student Congress Commission (StuKo)

- Immobilienentwicklungskommission (IEK) | Kontakt Die Immobilienentwicklungskommission beschäftigt sich mit Neubauprojekten sowie jeglichen Raumumnutzungen, welche das studentische Interesse tangieren. Dabei pflegt sie einen ständigen Kontakt zur Immobilienentwicklung der UZH und nehmen an Sitzungen und Workshops teil. Die Kommission organisiert Workshops und Treffen mit Studierenden, wenn die Bedürfnisse der Studierenden eruiert werden müssen.

- Gleichstellungskommission des VSUZH (GSK VSUZH) | Kontakt - Warum kandidieren weniger Frauen als Männer für das Studierendenparlament? - Warum stellen sich Frauen weniger für Kommissionen und andere Organe auf? - Warum reden Frauen während den Sitzungen weniger als Männer? - Warum verringert sich der Anteil an Frauen an der UZH, je höher man kommt? - Wieso stellen Frauen spätestens nach der Doktorierendenstufe eine Minderheit dar? - Wie kann diesem Prozess im Studierendenparlament beginnend entgegengewirkt werden? Diesen und anderen Fragen geht die GSK nach. Sie organisiert Events, die Studierende in der Gleichstellungsfrage sensibilisieren und setzt sich ein für die Behebung von genderspezifischen Missständen im VSUZH. Ziel ist es, strukturelle Massnahmen zu finden, die den Genderbias überwinden und echte Chancengleichheit ermöglichen. Die GSK erarbeitet einen konkreten Aktionsplan mit Angaben von Prioritäten und führt ein regelmässiges Gleichstellungsmonitoring durch, bzw. berichtet über den Erfolg/den Missserfolg der beschlossenen Massnahmen. Instagram

- Kommission Studium und Behinderung (KSB) | Kontakt Die Immobilienentwicklungskommission beschäftigt sich mit Neubauprojekten sowie jeglichen Raumumnutzungen, welche das studentische Interesse tangieren. Dabei pflegt sie einen ständigen Kontakt zur Immobilienentwicklung der UZH und nehmen an Sitzungen und Workshops teil. Die Kommission organisiert Workshops und Treffen mit Studierenden, wenn die Bedürfnisse der Studierenden eruiert werden müssen.

- Historische Kommission (HiKo) | Kontakt Zweck der HiKo ist die Dokumentation der Geschichte der Studierendenschaft der Universität Zürich sowie der studentischen Bewegungen in Zürich. Dabei verfolgt sie das Ziel historisches Bewusstsein in Bezug auf die studentischen Organisationen an der UZH zu ermöglichen. Die HiKo kann dazu die Produktion öffentlichkeitswirksamer Publikationen (wie z.B. Ausstellungen, Broschüren, Buchprojekte, Beiträge in Fachzeitschriften, bewegte Bilder, studentische Abschlussarbeiten) anstreben oder Beiträge zur Pflege der in Zürich vorhandenen Archivbestände zu studentischen Organisationen leisten. Insbesondere Archivmaterialien des VSUZH und seiner Vorgängerorganisationen sind für die HiKo von besonderer Bedeutung. Zu den Zürcher Archiven, welche Bestände zu studentischen Themen führen, pflegt die HiKo gute Beziehungen.

- Informatikkommission (InKo) | Kontakt Die InKo beschäftigt sich mit Fragen des Einsatzes von Computertechnologien aus studentischer Sicht an der Universität. Sie steht ein für offene Lösungen, die einen nachhaltigen Datenaustausch garantieren und wie diese mit offenen Standards oder freier Software gesichert werden können. Weiterhin beschäftigt sich die InKo mit Fragen der Informatikinfrastruktur des VSUZH und schlägt grundlegende Lösungen vor, die den VSUZH in seiner Arbeit unterstützen könnten. Rechtliche Fragen des Datenschutzes oder des Zugriffs auf Informationen werden genauso behandelt, wie eher technische Finessen. Es ist nicht zwingend erforderlich, jedoch hilfreich, wenn Informatikkenntnisse vorhanden sind.

- Rechtssetzungskommission (SUZ) | Kontakt Die Kommission SUZ erarbeitete die Statuten für den VSUZH und schreibt die nötigen Reglemente des VSUZH. Zur Konstituierung des VSUZH fehlen noch das Vorstandsreglement und das Kommissionsreglement. Zudem müssen die Statuten und Reglemente mit den ersten Erfahrungen des neuen Verbandes überarbeitet werden.

- Nachhaltigkeitskommission (NHK) | Kontakt Die Universität Zürich wie auch der VSUZH müssen als gesellschaftliche Institutionen mit Vorbildfunktion Nachhaltigkeit glaubwürdig umsetzen. In diesem Sinne setzt sich die NHK dafür ein, eine nachhaltige Denk- und Handlungsweise im universitären wie auch studentischen Leben zu fördern. Ziel der NHK ist, die Angehörigen der Hochschule u.a. mit Projekten und Veranstaltungen für die Thematik zu sensibilisieren und dabei zu unterstützen, ihren Alltag in Eigeninitiative nachhaltig zu gestalten. Auch trägt die NHK dazu bei, dass die UZH Verantwortlichkeiten für das zentrale Thema Nachhaltigkeit schafft, wobei als Bereiche Lehre, Forschung, Weiterbildung, Beitrag zur Gesellschaft und Campus- Infrastrukturen berücksichtigt werden. Die NHK vernetzt sich dafür mit Kommissionen, Vereinen und Projekten an schweizerischen Hochschulen sowie überuniversitären Institutionen (wie die Nachhaltigkeitswoche Zürich), welche an ähnlichen Zielen arbeiten, um mit vereinten Kräften Fortschritte zu erzielen. Sie setzt sich zudem bei den Verantwortlichen der Universität für einen nachhaltigen Betrieb der Alma Mater ein. Instagram

- Rechtsberatungskommission (ReBeKo) | Kontakt Zweck der ReBeKo ist die Bereitstellung eines Rechtsberatungsangebots für die Angehörigen der Universität Zürich und Studierenden der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH). Die ReBeKo rekrutiert ein Beratungsteam, organisiert dessen Schulung und Weiterbildung sowie die Logistik des Beratungsbetriebs und die allfällige Archivierung relevanter Dokumente. Die Kommission entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Vorstand auch das Dienstleistungsportfolio des VSUZH im Bereich Rechtsberatung weiter.

- Studiumsintegrationskommission (SIK) | Kontakt Die SIK leitet das Projekt Schnuppersemester. Die Aufgaben, die dies beinhaltet, sind vielfältig und beinhalten insbesondere: • Teilnahme an den Bewerbungsgesprächen mit geflüchteten Studierenden • Matching von studentischen MentorInnen und geflüchteten Studierenden • Koordination und Information der MentorInnen • Organisation des Rahmenprogramms für Geflüchtete und MentorInnen • Koordinierung mit dem International Relations Office (IRO) der UZH • Koordinierung mit weiteren Studierendenorganisationen, die Geflüchtete unterstützen. Instagram

- StudiBar Kommission (StuBaKo) | Kontakt Die StuBaKo vertritt die Interessen der Studierendenschaft, der Fachvereine und studentischen Organisationen sowie der weiteren Stände in Bezug auf die Irchel Bar gegenüber der Universität und dem Barbetreiber. Die StuBaKo fungiert als Ansprechpartnerin gegenüber der UZH und dem Barbetreiber in allen Themen, welche die Irchel Bar betreffen, insbesondere die Organisation von Veranstaltungen durch studentische Organisationen. Ihre laufenden Aufgaben beinhalten insbesondere: •Informationsaustausch zwischen den Studierenden, der UZH und dem Barbetreiber, •Zuteilung der Daten für Veranstaltungen in der Irchel Bar, •Ausarbeitung und Aktualisierung aller Reglemente und Verträge über die Zusammenarbeit mit dem Barbetreiber.

Folgende beide Verbandsprojekte haben jeweils ein eigenes Projektteam:

- StuCon (Studierendenkongress) | Kontakt Die StuKo übernimmt insbesondere folgende Aufgaben: •Planung, Organisation und Durchführung des Studierendenkongresses •Die Kommission erstattet dem VSUZH-Vorstand und dem VSUZH Rat laufend Bericht über ihre Tätigkeit. •Sie spricht sich in grösseren strategischen Fragen mit dem Vorstand des VSUZH ab. •Jegliche über den Basisbetrieb hinausgehende Kommunikation mit der Universität und Dritten hat über den Vorstand zu erfolgen.

- Tanz am Irchel (TaI) | Kontakt

VSUZH Vorstand
VSUZH BiKo
VSUZH DLK
VSUZH ESK
VSUZH FiKo

University commissions

Students have a say in most university bodies and commissions. Whether it is about the restructuring of the UZH libraries, the financial plans of the university or the offerings in the cafeteria: you can listen in and have a say!

 

  • Library Commission

  • Disciplinary Committee

  • Ethics committee

  • Extended University Management (EUL)

  • Study Funding commission (grants / loans)

  • Research Commission

  • Commission for Equality

  • International Relations

  • Jury Team Effort

  • KET first semester commission

  • Teaching committee

  • Teaching loan allocation committee

  • Teaching Award Committee

  • Reading room commission

  • Refectory Commission

  • Sustainability Commission

  • Young Talent Promotion Commission

  • Psychological student counseling

  • Senate

  • Commission for studying with disabilities

  • University Council (UR)

  • UZH interdisciplinary

  • Advanced Education Commission

  • Admissions Committee

VSS commissions

Here you will find all organs and thematic commissions of the VSS (umbrella organization of the VSUZH, responsible for national university policy), in which delegates of the VSUZH have one or multiple seats.

 

  • Section Council

  • Assembly of Delegates (DV)

  • Commission for International Affairs and Solidarity Work (CIS)

  • University Policy Commission (HoPoKo)

  • Equality Commission (CodEg)

  • Social Commission (SoKo)

  • Finance Commission (CoFi)